Ich möchte eine Hausverwaltung kaufen ...
Bei uns finden Sie aktuelle Angebote zum Verkauf stehender Hausverwaltungs-Unternehmen - und manchmal auch Angebote "drumherum". Wir sind quasi eine Art Partnerschaftsbörse - nur halt diskreter, als bei "Tinder".
Was dürfen Sie von uns erwarten?
Wir bieten Ihnen Diskretion, Fachkompetenz und Engagement. Doch auch klare Worte, wenn es um Details geht. Allen voran fehlende Erfahrung im Metier oder Berufszulassung.
Schritt 1:
Sie nehmen Kontakt zu uns auf und bekunden Interesse an einem Angebot von unserer Website - oder informieren sich über aktuell verfügbare Verwaltungsbestände in unserem Portfolio. Wir stellen Ihnen eine Menge Fragen zu Ihren Beweggründen und erarbeiten mit Ihnen Ihr Suchprofil. Wir befragen Sie zudem zu Ihrem unternehmerischen Hintergrund und Ihrer Facherfahrung im Bereich Hausverwaltung. Denn ohne ausreichende Erfahrung kommt es von unserer Seite zu keiner Zusammenarbeit. Um sicherzustellen, welche Angebote am besten zu Ihnen passen oder wonach wir konkret für Sie suchen dürfen.
Schritt 2:
Erst einmal gibt es keine Namen, Fotos, Telefonnummern und Adressen. Sondern einige grobe Angaben zu räumlicher Situation, Struktur des Verwaltungsbestandes, Mitarbeiterportfolio, Unternehmensstruktur und Besonderheiten. Sie erfahren zunächst die Eckdaten, die Sie brauchen, um Ihr Interesse abzuchecken. In diesem sensiblen Gewerbe ist Diskretion oberste Pflicht.

Was wir von Ihnen erwarten:
Auch Sie als Käufer dürfen sich auf Fragen zu Ihrer Solvenz und unternehmerischen Planung einstellen. Wir möchten unseren Verkaufsmandaten zahlungsfähige Käufer präsentieren können.
Schritt 3:
Sie bekommen und unterschreiben unsere Verschwiegenheitserklärung sowie eine Provisionsvereinbarung. Mit der Verschwiegenheitserklärung akzeptieren Sie auch unsere Konditionen in Sachen Vermittlungsprovision. Nun erhalten Sie zeitnah aussagekräftigere Daten, die Ihnen eine Beurteilung des potenziellen Zukaufs ermöglichen. Beide Parteien werden auf Wunsch im Prozess von uns beratend bei den Verhandlungen begleitet.
Schritt 4:
Wenn Ihnen das im Angebot befindliche Unternehmen interessant scheint und wir zu der Ansicht kommen, dass Ihr fachlicher Hintergrund überzeugt, erfolgt der nächste Schritt. Wir ermitteln, ob Sie als Persönlichkeit zum Anbietenden passen - denn alle Beteiligten sollen mit dem Deal am Ende happy sein. In diesem Stadium bekommen Sie tieferen Einblick in das zu verkaufende Unternehmen und entscheiden, ob Sie weitermachen wollen oder eher nicht.
Kaufentscheidende Kriterien abchecken
Schritt 5:
Wir vermitteln bei Interesse ein Erstgespräch zwischen Ihnen als Käufer und dem Verkaufswilligen. In diesem Gespräch lernen Sie einander kennen und sprechen über Details - mit Ausnahme des Preises. Der kommt ... später ins Spiel.
Schritt 6:
Sie sind einander sympathisch, die Unternehmen passen zueinander und beide Interessenten signalisieren Interesse. Dann steigen Sie tiefer in Gespräche und persönliche Treffen ein. Jetzt erst wird auch über Preise und Übergabemodalitäten gesprochen. Wir begleiten Sie gerne, wenn es um besondere Übernahmemodalitäten geht - wie weitere Mitarbeit des bisherigen Eigentümers, Übergabezeitpunkt, Übergang von Arbeitsverträgen, Sachwerten und ähnlichen Eckpunkten.
Schritt 7:
Sie werden sich handelseinig. Wir unterstützen Sie fachkompetent bei Details zum Vertragsentwurf, doch die Einbindung eines Juristen ist sinnvoll, da wir keine anwaltliche Beratung durchführen können und dürfen. Der Vertrag wird ausgehandelt. Es kommt zum Notartermin - der Eigentumsübergang findet Zug um Zug statt.
Fazit:
Mit Begleitung durch uns wird die Integration in vorhandene Unternehmens-Konstrukte einfacher, die wichtigen Fakten werden schon im Vorfeld im Detail abgestimmt und der Boden bereitet, damit MitarbeiterInnen und KundInnen auch dem neuen Eigentümer treu bleiben.