Die nachfolgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick, welche Daten wir von Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website erheben und verarbeiten.
1. Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen für den Datenschutz
Hauslehrer Businessmentoring
vertreten durch Bettina Schöbitz
Rosenweg 11
40822 Mettmann
Telefon +49 (0) 2104 – 77 65 91
Email schoebitz@hauslehrer-businessmentoring.com
2. Welche Daten verarbeiten wir über unsere Website und zu welchem Zweck?
Bereich/Personenbezogene Daten | Zweck der Datenverarbeitung |
Aufruf der Website: IP-Adresse | Zur Gewährleistung des Verbindungsaufbaus der Website, sowie zur komfortablen Nutzung unserer Website und zu administrativen Zwecken. |
Newsletter-Anmeldung | Bereitstellung des Kontaktformulars zu Eingabe Ihres Namens und Ihrer email-Adresse zu Anmeldung für den Newsletter |
3. Weitergabe an Dritte
Informationen können gegebenenfalls also auch durch andere Gesellschaften verarbeitet werden, allerdings nur, soweit das für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder die andere Gesellschaft als weisungsgebundener Dienstleister / Auftragsverarbeiter tätig wird.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten, die mit Hilfe der Website erfasst werden, zur Zeit nicht an Dritte oder andere Stellen.
Wir verkaufen Ihre Daten auch nicht an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet, wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen sofern Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist zur Zeit nicht geplant, ansonsten werden die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen geschaffen. Insbesondere werden Sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechend über die jeweiligen Empfänger oder Kategorien von Empfängern informiert.
5. Nutzung von YouTube
Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der YouTube LLC.
Einige Internetseiten unseres Angebotes enthalten Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube. Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.
Wir binden auf einigen unserer Internetseiten auch bei YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein. Bei dieser Einbindung werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Internetseite abgebildet. Die YouTube-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Diese Technik wird auch „Framing“ genannt. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im „erweiterten Datenschutzmodus“. Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie die in Ziffer 4 genannten weiteren Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst (z. B. Google+) angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind.
Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.
Adresse und Link zu den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters:
Google/YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
6. Elopage
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Wir bieten Ihnen über unsere Webseite auch digitale Produkte wie Online-Kurse, digitale Produkte und Download-Produkt zum Kauf an.
Dafür nutzen wir den Dienst elopage.
Sobald Sie auf einen unserer Produktbuttons klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden auf unsere individuelle elopage-Verkaufsseite weitergeleitet.
elopage ist ein Dienst der
elopay GmbH, Joachimsthaler Straße 21, 10719 Berlin
Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über elopage. Die Datenschutzerklärung von elopage finden Sie hier: https://elopage.com/privacy
Auf unseren Verkaufsseiten von elopage haben wir eine gesonderte Datenschutzerklärung, die Sie bitte ebenfalls beachten.
Wir haben mit der elopay GmbH als unserem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über elopage ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b).
7. Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Website einen Newsletter an, mit denen wir Sie über aktuelle Themen, Entwicklungen und Angebote informieren.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters Active Campaign (1 N Dearborn, 5th Floor, Chicago, IL 60601, USA). Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Für die Anmeldung zu einem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch nach Ablauf von maximal sechs Monaten gelöscht. Soweit Sie den Newsletter-Empfang bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter zusenden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und den Zeitpunkt des Versands der ersten E-Mail, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse.
Die Datenverarbeitung für den Versand des Newsletters erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, was nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO einen Erlaubnistatbestand darstellt.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Den Widerruf können Sie durch einen Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder folgende E-Mail-Adresse mail@bettinaschoebitz.de erklären. Ihre angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Zum einen wird gemessen, ob der Newsletter von den Empfängern geöffnet wird ("Öffnungsrate") und zum anderen, ob in dem Newsletter verlinke Inhalte besucht werden ("Klickrate").
Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons, auch Tracking-Pixel genannt. Dies sind Ein-Pixel-Bilddateien, die auf bestimmte Internetseiten verlinken und uns so ermöglichen, Ihr Nutzerverhalten auszuwerten. Dies erfolgt durch Erhebung der in Ziffer 4 genannten Daten (unter Verwendung einer gekürzten IP-Adresse) sowie Web-Beacons, die Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet und mit einer eigenen ID verknüpft werden. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Die so erhobenen Informationen speichert der Newsletter-Anbieter auf seinem Server im Europäischen Wirtschaftsraum.
Ein solches Tracking der "Öffnungsrate" ist dann nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter jedoch nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
8. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden.
Die Google Fonts sind statisch lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
9. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, von uns auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die angegebene Adresse stellen:
eMail an mail@hauslehrer-businessmentoring.com beziehungsweise an die postalische Adresse unter Kontaktdaten des Verantwortlichen.